Weltweit führende Perowskit-Solarforschung

Unser engagiertes Forschungs- und Entwicklungsteam für Perowskit-Photovoltaik arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Zusammensetzung und Zellarchitektur unseres Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellenmaterials.

Was wir erreicht haben
Revolutionäre Perowskit-Photovoltaik-Lösung

Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen mit Weltrekord-Wirkungsgrad.

IEC-Zuverlässigkeitstests bestanden

Unsere Tandem-Prototypzellen haben Tests unter hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur bestanden, die identisch sind mit den Tests von PV-Hersteller zur Produktzertifizierung.

Positive Auswirkungen auf die Umwelt

Solarmodule mit unserem Tandemsystem haben über ihre Lebensdauer von 25 Jahren eine geringere Umweltbelastung als Silizium-Heterojunction-Module.

Starke globale IP-Position

Exklusiver Zugang zu grundlegendem geistigem Eigentum aus dem Labor von Professor Snaith an der Universität Oxford, kombiniert mit unserem eigenen umfangreichen Patentportfolio.

Forschung an Perowskit-Solarzellen

Oxford PV und die Universität Oxford stellen ihr staatlich gefördertes fünfjähriges Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Dünnschicht-Perowskit-Mehrfachsolarzelle vor, die einen Wirkungsgrad von 37 % und Langzeitstabilität erreichen soll.

Das EPSRC fördert langfristige, forschungsbasierte Partnerschaften zwischen Unternehmen und Universitäten von nationaler und globaler Bedeutung.

Unsere Forschungspartner
University of Oxford
Helmholtz Zentrum Berlin